08. Mrz

potential.werkstatt am 8. März 2023 zum Thema Abhängigkeiten und psychische Gefährdung

Am Frauentag fand unsere zweite potential.werkstatt 2023 statt, die sich mit dem Thema Abhängigkeiten und psychische Gefährdungen auseinandersetzte. Die Veranstaltung richtete sich an Personalverantwortliche und Führungskräfte unserer Genossenschaft, die sich für die Thematik sensibilisieren und sie in ihrer Arbeit berücksichtigen wollen.

Die Veranstaltung begann mit einem einführenden Impulsvortrag durch unseren Netzwerkpartner Dr. Frederik Haarig, der über Abhängigkeiten und psychischen Belastungen aufklärte und die zunehmende Bedeutung der Thematik in der Arbeitswelt verdeutlichte. Nicht zuletzt durch die Coronazeit haben sich Abhängigkeiten wie auch psychische Probleme verschärft.

Im Anschluss an diesen Fach Part folgten vier parallele Diskussionsrunden, die sich an konkreter Fallbeispiele mit verschiedenen Aspekten der Thematik beschäftigten: Von der Verantwortung als Arbeitgeber, bis hin zur Wirkung auf das Team und den Umgang mit der konkret betroffenen Person. Zudem wurde die eigene Reaktion auf einen solchen Fall anhand der Talentethematik erörtert. Dabei wurde unter anderem besprochen, wie Abhängigkeiten und psychische Belastungen erkannt werden können, welche Präventionsmaßnahmen (Stichwort Verhältnis- und Verhaltenspräsentation, aber auch Unternehmenskultur) es gibt, wie Betroffene unterstützt werden können, aber auch wie man sich in der Begleitung eines solchen Falles selbst (emotional) schützen kann.

Die potential.werkstatt war, auch mit diesem besonderen Thema „Abhängigkeiten und psych. Gefährdung“, von einem intensiven und vertrauensvollen Austausch der Teilnehmenden geprägt. Mit guten Beispielen, gegenseitigen Impulsen und dem Netzwerkgedanken kamen wir im Sinne der kooperativen Personalentwicklung zusammen. Die Veranstaltung hat gezeigt, dass Abhängigkeiten und psychische Belastungen in unseren Mitgliedsunternehmen wichtige Themen sind, denn nahezu jedes Unternehmen hatte in der jüngeren Vergangenheit entsprechende Fälle innerhalb der Mitarbeiterschaft zu verzeichnen.

Wir bedanken uns bei allen für ihre Fragen, Beispiele und den offenen Austausch!

Zurück