Am 22. Juni 2022 lud der Aufsichtsrat der potential.akademie eG die Genossenschaftsmitglieder zur 2. Ordentlichen Generalversammlung ans "Zschopauer Tor" ein. Unter Leitung des Aufsichtsratsvorsitzenden, Gunnar Bertram, folgten über 20 Mitglieder und Gäste in Präsenz den Ausführungen von Vorstand und Aufsichtsrat. Hierbei wurden durch die Vorstände, Kerstin Meyer und Markus Meyer, das vergangene Geschäftsjahr reflektiert und die weitere strategische Ausrichtung erläutert.
Trotz der herausfordernden Zeit ist es gelungen, das Partnernetzwerk der "Talenteschmiede bewegt" weiter auszubauen und aktuell auf ein Netzwerk von mehr als 120 Partnerunternehmen aufbauen zu können. Im vergangenen Schuljahr wurden mehr als 800 Teilnehmer bei den Seminaren der „Talenteschmiede bewegt“ in mehr als 30 Schulen begrüßt. „Besonders Stolz macht uns das durchweg positive Feedback seitens der Schülerinen und Schüler aus der Region. Wir merken in unseren Auswertungen, dass wir mit der ‚Talenteschmiede bewegt‘ einen nachhaltigen Beitrag zur regionalen Entwicklung leisten.“, erläutert Vorstand Markus Meyer. Details zum Beitrag des Projektes finden sich im talent.bericht der potential.akademie eG.
Neben der Betrachtung der „Talenteschmiede bewegt“ gaben die Vorstände Einblicke zur kooperativen Personalentwicklung. So gehören neben zahlreichen Mitgliedern auch Institutionen wie die IHK Chemnitz und die Stadtverwaltung Chemnitz zu den Kunden der Genossenschaft. Sowohl in der Arbeit mit den Schulen als auch mit den Institutionen und den Unternehmen gilt der Grundsatz „Stärken stärken“. "Vor allem in dynamischen Zeiten ist der Blick auf die eigenen Talente um so wichtiger.", erklärt Gunnar Bertram.
Diese positive Entwicklung soll weiter intensiviert werden und in der Stärkung kooperativer Personalarbeit Ausdruck finden. Der Jahresabschluss 2021 wurde von allen Mitgliedern beschlossen und die Vorstände und Aufsichtsratsmitglieder entlastet.